Erfolgreicher Parlamentarischer Abend der Sächsischen Theater und Orchester
Am 14. September 2021 fand im Palais im Großen Garten in Dresden der Parlamentarische Abend des Landesverbands Sachsen im Deutschen Bühnenverein statt, zu dem die Vorsitzenden Lutz Hillmann (Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen) und Lydia Schubert (Oper Leipzig) eingeladen hatten. Unter Anwesenheit des Landtagspräsidenten, Dr. Rößler, von Staatsministerin Barbara Klepsch, den Kulturbürgermeisterinnen Dr. Skadi Jennicke (Leipzig) und Annekatrin Klepsch (Dresden) trafen sich Vertreter aller Sächsischen Theater und Orchester sowie ihrer Rechtsträger mit zahlreichen Parlamentariern aller Fraktionen des Sächsischen Landtags in malerischem Ambiente und bei strahlendem Wetter.
Nach Pandemie-bedingten monatelangen Schließungen und anhaltenden Einschränkungen war die Freude über ein solches Treffen besonders groß. Ein ambitioniertes künstlerisches Programm mit Beiträgen aus verschiedenen Theatern und Orchestern umrahmte die Debatten zu aktuell anstehenden Fragen. Drei Themen standen im Fokus der intensiven Gespräche: der weitere Umgang mit den Mitteln des Kulturpakts, die Frage, wie mittels verstärkter Kooperationen übergreifende Synergien erzielt werden können und nicht zuletzt, wie die Anwendung digitaler Technologien auch über die Pandemie hinaus die Spielpläne bereichern können.
Die alle zwei Jahre stattfindenden Treffen sind darüber hinaus sowohl internes Arbeitstreffen als auch für das öffentliche Publikum Einblick in die Arbeit der sächsischen Puppentheaterensembles. Theoretiker und Praktiker der Puppenspielkunst geben so neue Impulse und kommen mit dem Publikum ins Gespräch.