Musiktheater von Daniel Morgenroth und Martin Stefke
Was tun, wenn der Job zur Sackgasse wird? Wenn es mit der Liebe nicht recht läuft und du dich überhaupt viel zu oft fragst, wohin das eigene Leben eigentlich schlingert? – Dann trinkst du erstmal ein Bier. Oder ein Glas Wein. So jedenfalls halten es die vier Herren dieses Abends. Alle vier arbeiten bei einem großen Sandalenhersteller in der Region und treffen sich einmal wöchentlich in ihrer Lieblings-Bar zum Krokodil, wo sie die großen und kleinen Fragen des Lebens und der Liebe debattieren. Mit schwungvollen Melodien aus den 1920er und 1930er Jahren wie den berühmten Schlagern der Comedian Harmonists oder von Peter Igelhoff kämpfen sie sich dabei heiter durch die Probleme des Alltags und nehmen ihr Publikum mit in einen beschwingten Musiktheaterabend.
25. Mai bis 27. Juni 2025, Klosterhof Zittau
Ein Liederabend um den stillen Ort
Festival-Zeit: richtig Bock auf gute Laune, geile Musik und wenig Schlaf! Was aber, wenn uns eine resolute Dame daran hindert, eine aus ihrer Sicht zweifelsfrei unter ihrer Verfügungsgewalt stehende Bedürfnisanstalt am Rande des Festivalgeländes zu besuchen? Wo wir doch so dringend müssen! Ja, die Dame verweigert uns den Besuch auf dem Klo. Denn alles wird teurer! – Auch, die Notdurft loszuwerden.
Doch wenn die Not am größten ist, ist die Hilfe am nächsten. Also, hilf dir selbst! Munter drauf los! Nur Mut! Dem Erfindungsreichtum sind in diesem Liederabend der etwas anderen Art keine Grenzen gesetzt: Vor dem Toilettencontainer des Festivals BEAVER FEVER beginnt der Banker zu singen, die Anwältin zu tirilieren, das Mädchen zu brummen und der Biber zu steppen. Erleben Sie einen unvergleichlichen Abend im Foyer unseres Hauses Zittau, im Klosterhof oder im Barockhaus Görlitz, mit cooler Live-Musik, jeder Menge Humor und Getränken am Tisch, mit hinreißendem Gesang, tollen Gästen und beliebten Ensemblemitgliedern. Mal wird es rasend komisch, mal dunkel melancholisch, dann tragisch schmachtend und wieder sinnlich betörend. Jeder und jede gibt, was er oder sie kann, um das Ziel zu erreichen. Ja, alle wollen nur das eine. Alle vereint ein einziges Muss: Sie wollen rauf auf das Klo. Denn sie müssen mal!
Unterhaltend und kurzweilig, heiter und beschwingt – einen solchen Liederabend haben Sie noch nie erlebt. Cindy Weinhold, Sängerin, Musikerin, Multi-Instrumentalistin und Theatermacherin aus Leidenschaft hat ihn für Sie geschrieben und auf den Topf … nein, auf die Bühne gesetzt. Ein Muss!
24. Mai bis 1. Juni 2025 im Klosterhof Zittau
7. Juni – 4. Juli 2025 im Barockhaus Neißstraße Görlitz Innenhof
Immersives Theatererlebnis von Daniel Morgenroth
nach dem Roman The Great Gatsby von F. Scott Fitzgerald
GATSBY! Die Goldenen Zwanziger locken mit Swing und Jazz, mit Champagner und üppigen Festen. Am meisten locken sie auf Long Island, dem Sommerdomizil der Reichen, der Schönen und aller, die sich dafür halten. Am opulentesten fallen die Partys bei Jay Gatsby aus – einem enigmatischen Millionär, auf dessen stattlichem Anwesen die Nächte zum Tag gemacht werden. Woher Gatsbys sagenhafter Reichtum kommt, vermag niemand zu sagen, doch es gibt allerlei Gerüchte und auch zwielichtige Gestalten in seinem Umfeld. Niemand kann den exzentrischen Partylöwen durchschauen, doch dieser hat ein düsteres Geheimnis. Aus verschmähter Liebe und einem tödlichen Unfall wird schließlich blanker Hass.
Mit seinem Roman The Great Gatsby hat F. Scott Fitzgerald eines der maßgeblichen Bücher über den American Dream, über Erfolg und Reichtum, und eine Gesellschaft im Wandel zwischen zwei Weltkriegen geschaffen. Dabei bleibt für ihn eines stets zentral: die menschliche Dimension von Erfolgsdruck, Neid und verschmähter Liebe.
In dem immersiven Theatererlebnis GATSBY! tauchen die Zuschauerinnen und Zuschauer mit allen Sinnen ein in die legendäre Partywelt von Long Island der 1920er Jahre. Zwischen Champagner und Charleston entfaltet sich das Gesellschaftspanorama einer verlorenen Epoche und eine anrührende Liebestragödie. Im Zusammenspiel von Tanz, Schauspiel, Musik und Bildender Kunst entsteht so ein dichtes Gesamtkunstwerk, das die Zuschauerinnen und Zuschauer nicht nur sehen, sondern mit allen Sinnen erleben werden.
10. Mai bis 13. Juli 2025, KEMA-Gelände Görlitz
Musical von Stephen Sondheim
Zwei junge Menschen, neu in einer großen Stadt, beide voller Hoffnungen und Wünsche. Immer wieder begegnen sie sich bei ihren täglichen Spaziergängen im Park. Sie nehmen einander wahr, spüren eine Verbundenheit, wagen aber nicht, einander anzusprechen. Doch sie beginnen, ihre Träume in den jeweils anderen zu projizieren: Sollte mit dem Gegenüber das Märchen der großen Liebe wahr werden? Oder ist dieses Zusammentreffen doch nur ein Zufall, der nichts weiter zu bedeuten hat? Wie nah lasse ich den anderen an mich heran? Zeige ich ihm meine Gefühle? Verliere ich mich in einer Beziehung am Ende selbst? Fragen über Fragen, denen sich die beiden stellen müssen, vor deren Antworten sie Angst haben und vor denen sie manchmal davonlaufen möchten. Oder gibt es für die zwei doch eine Chance auf ein märchenhaftes Happy End, wenn es ihnen nur gelingen würde, über ihre Schatten zu springen?
Gemeinsam mit Craig Lucas und Norman Rene hat Stephen Sondheim für die musikalische Revue Heirat' mich ein bisschen (Marry Me A Little) für Sängerin, Sänger und Klavier achtzehn bis dahin unveröff entlichte, zumeist aus anderen Shows gestrichene Songs zusammengestellt, mit deren Hilfe er eine Geschichte über die Träume zweier junger Menschen in der Großstadt mit dem ihm eigenen Gespür für die Facetten zwischenmenschlicher Beziehungen erzählt. So schuf der Altmeister des Broadways einen Abend voller Emotionalität, hintergründigem Humor und großartiger Musik.
18. Juni – 6. Juli 2025, Barockhaus Neißstraße Görlitz Innenhof
Abenteuerstück um die gleichnamige Sagengestalt
Bogenschießen kann er allemal gut. Dahingehend verdichten sich die Gerüchte über den Mann, der mit seiner Bande im dunklen Sherwood Forest untergetaucht ist. Als Wegelagerer sollen sie sich verdingen, aber wie nobel: Stets sind es nur die raff gierigsten Adligen, die auf matschigen Waldwegen um ihre viel zu hohen Steuereinnahmen gebracht werden. Und haben die fröhlichen Gefährten die Beute nicht unlängst sogar großzügig unter armen Leuten verteilt? Die einfachen Menschen auf den Dörfern, sie ächzen unter ihrer Not. Wie ist es, zu wissen, dass da draußen jemand ist, der korrigierend eingreift: Robin Hood!
Auch der Sheriff von Nottingham weiß um die Problematik, dass seiner harten Hand der gesetzlichen Willkür die Kontrolle entgleitet, und er ist nicht gewillt, dem Treiben auch nur einen Tag länger zuzusehen. Die großangelegte Fahndung nach den Burschen aus dem Wald beginnt; die stellen indes weiter mit Pfeil, Bogen und zusammengekniff enem Auge die Soziale Frage. Die freie Natur ist ihr Refugium. Aber ist es weit genug, um sich dort der Staatsmacht zu entziehen, die nun alles daransetzt, Robin Hood zu ergreifen?
Legenden um Robin Hood lassen sich durch die Jahrhunderte bis weit ins englische Mittelalter zurückverfolgen. Naturverbunden, bodenständig, gerecht: Im letzten Spektakel vor den Sanierungsarbeiten der Waldbühne kommt es zwischen den Felsen bei Jonsdorf zum treff sicheren Showdown um den symbolgewordenen Helden. Allen Inhabern luxuriöser Kutschen raten wir schon jetzt, das Gebiet großzügig zu umfahren!
20. Juni – 27. Juli, Waldbühne Jonsdorf
29. Internationales Straßentheaterfestival
Das 29. Internationale Straßentheater Festival ViaThea in Görlitz/Zgorzelec verspricht wieder wundervolle Künstler und ein Programm voller Staunen, Schmunzeln, Verblüffung, Atemberaubendem, Poesie und Experimenten. Das Festival ist dafür bekannt, Menschen durch den unmittelbaren Kontakt mit Kunst und Performance zu begeistern und die Herzen der Zuschauer zu öffnen. Haben Sie schon Ihren Picknickkorb für den Start am Donnerstag im Görlitzer Stadtpark gepackt?
Der Eintritt zum Festival ist frei, das Programmheft ist ab 12. Juni 2025 zum Preis von 5 € erhältlich. Mit dem Kauf des Programmheftes oder eine Mitgliedschaft im Förderverein ViaThea e.V. unterstützen Sie uns, das Festival zu sichern.
Genießen Sie das Festival und lassen Sie sich von großartigen Künstlern verzaubern!
26. – 28. Juni 2025, ab 17:00 Uhr | Innenstadt Görlitz/Zgorzelec| Eintritt frei!
Weiter Infos und Buchungsmögichkeiten unter: https://www.g-h-t.de/de/