NEWS aus den Kulturbetrieben

SÄCHSISCHES THEATERPÄDAGOG:INNENTREFFEN IN ANNABERG-BUCHHOLZ
Dem Landesverband Sachsen liegt es am Herzen, die AG der Pädagoginnen und Pädagogen bei ihren fachlichen Treffen zu unterstützen und zu fördern. Nachfolgend finden Sie einen Kurzbericht aus dem Theater Plauen-Zwickau:

Die Theaterpädagog:innen der Theaterhäuser treffen sich zwei Mal im Jahr, um sich auszutauschen und fortzubilden. In diesem Jahr konnten sich die Kolleg:innen beim ersten Treffen in Annaberg-Buchholz zum Thema Inklusion weiterbilden. 

Hier konnte Dr. Gustavo Fijalkow von der Forward Dance Company von LOFT gewonnen werden, der einen Praxisbeispielimpuls lieferte und anschließend mit den Theaterpädagog:innen ins Gespräch zum Thema Kunst und Inklusion einstieg.

Mit im Boot war außerdem die Servicestelle Inklusion im Kulturbereich. Der Workshop fand am 20. Januar 2023 im Eduard-von-Winterstein-Theater in Annaberg-Buchholz statt.

Beim Treffen wurde mit einer Vorstellungs-, Bestandsaufnahme- und Wünscherunde für 2023 begonnen. Viele Kolleg:innen beschäftigen sich gerade unter anderem mit Festivalvorbereitungen, darunter nachfolgende Veranstaltungen:

o J-O-Ś trinationales Theaterfestival in Zittau (15. – 19. März 2023)

o 25. Chemnitzer Schultheaterwoche (26. – 31. März 2023)

o 9. Sächsisches Puppentheatertreffen an den Landesbühnen Sachsen (2. – 6. Mai 2023)

o Schultheatertreffen in Kooperation mit KOST an den Landesbühnen Sachsen (29. Juni – 1. Juli 2023)

o Club Fusion Spielclubsfestival in Leipzig (23. Juni – 4. Juli 2023)

o Wildwechsel im Theater Plauen-Zwickau (13. – 17. September 2023)

o PASH-Festival in Zittau in Kooperation mit dem Goethe Institut 

 

Zwischen Berichten zur aktuellen Lage aus den Häusern und den Wünschen für die Zukunft wurde auch über viele interessante Ideen zu neuen und besonderen Projekten gesprochen. Weiterhin wurde über wichtige Themen, wie Mobilität, Imageentwicklung und Vernetzung diskutiert.
Außerdem wurde ein Impuls zum Thema Inklusion in der praktischen, professionellen Theaterarbeit gegeben. Dr. Gustavo Fijalkow, der künstlerische Leiter der Forward Dance Company im LOFFT in Leipzig, hat über seine Arbeit, die Grenzen im Kunstverständnis und die notwendige Öffnung des Kunstbegriffs gesprochen und ist mit den Teilnehmenden ins Gespräch gekommen. Diese Veranstaltung setzte sich als Ziel, einen Gedankenanstoß und Inspiration für die Sicht auf die eigene Arbeit und auf die Theaterkunst zu geben. 

Das Treffen gab den Teilnehmenden einen Einblick in die Arbeit der verschiedenen Gruppen und gab den Theaterpädagog:innen neue Impulse mit auf den Weg.